Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

in dem Bestreben zu

  • 1 Bestreben

    n; -s, kein Pl. endeavo(u)r, effort; (Ziel) aim; stärker: desire; es ist sein Bestreben zu (+ Inf.) he is endeavo(u)ring to (+ Inf.) in dem Bestreben zu (+ Inf.) in an attempt ( oder effort) to (+ Inf.), while trying to (+ Inf.)
    * * *
    das Bestreben
    endeavor; effort; trend; endeavour
    * * *
    Be|stre|ben
    nt
    endeavour (Brit), endeavor (US)

    im or in seinem Bestrében, dem Fußgänger auszuweichen — in his efforts or attempts or endeavo(u)rs to avoid the pedestrian

    * * *
    (an attempt: He succeeded in his endeavour to climb the Everest.) endeavour
    * * *
    Be·stre·ben
    nt endeavour[s] [or AM -or[s]] form
    es war immer mein \Bestreben gewesen, euch gute Manieren beizubringen I have always tried to teach you good manners
    das \Bestreben haben, etw zu tun to make every effort [or form take pains] to do sth
    im \Bestreben/in jds dat \Bestreben, etw zu tun in the attempt to do sth, in his/her attempt [or efforts pl] [or endeavours pl] to do sth
    * * *
    das endeavour[s pl.]
    * * *
    Bestreben n; -s, kein pl endeavo(u)r, effort; (Ziel) aim; stärker: desire;
    es ist sein Bestreben zu (+inf) he is endeavo(u)ring to (+inf)
    in dem Bestreben zu (+inf) in an attempt ( oder effort) to (+inf), while trying to (+inf) bestrebt adj:
    Bestreben sein zu (+inf) endeavour to (+inf), be anxious to (+inf) Bestrebung f; meist pl endeavour, attempt, effort(s pl);
    es sind Bestrebenen im Gange, die Mehrwertsteuer zu erhöhen moves are afoot ( oder efforts are being made) to increase value-added tax
    * * *
    das endeavour[s pl.]
    * * *
    n.
    attempt n.
    effort n.
    efforts n.
    endeavor n.
    endeavour n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Bestreben

  • 2 Bestreben

    Bestreben n GEN aim, endeavour, effort
    * * *
    n < Geschäft> aim, endeavour, effort
    * * *
    Bestreben, in dem
    with the objective, (Vertrag) anxious, in the endeavo(u)r.

    Business german-english dictionary > Bestreben

  • 3 in dem

    Bestreben, in dem
    with the objective, (Vertrag) anxious, in the endeavo(u)r.

    Business german-english dictionary > in dem

  • 4 bestrebt

    Adj.: bestrebt sein zu (+ Inf.) endeavour to (+ Inf.), be anxious to (+ Inf.)
    * * *
    anxious
    * * *
    be|strebt [bə'ʃtreːpt]
    adj

    bestrébt sein, etw zu tun — to endeavour (Brit) or endeavor (US) to do sth

    wir waren immer bestrébt,... — we have always endeavo(u)red..., it has always been our endeavo(u)r...

    * * *
    (wanting very much (to do etc something): He's very anxious to please.) anxious
    * * *
    be·strebt
    adj keen, eager
    \bestrebt sein, etw zu tun to be keen [or eager] to do sth, to make every effort [or form a. to endeavour [or AM -vor]] to do sth
    * * *

    bestrebt sein, etwas zu tun — endeavour to do something

    * * *
    Bestreben n; -s, kein pl endeavo(u)r, effort; (Ziel) aim; stärker: desire;
    es ist sein Bestreben zu (+inf) he is endeavo(u)ring to (+inf)
    in dem Bestreben zu (+inf) in an attempt ( oder effort) to (+inf), while trying to (+inf) bestrebt adj:
    Bestreben sein zu (+inf) endeavour to (+inf), be anxious to (+inf) Bestrebung f; meist pl endeavour, attempt, effort(s pl);
    es sind Bestrebenen im Gange, die Mehrwertsteuer zu erhöhen moves are afoot ( oder efforts are being made) to increase value-added tax
    * * *

    bestrebt sein, etwas zu tun — endeavour to do something

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > bestrebt

  • 5 Bestrebung

    f; meist Pl. endeavour, attempt, effort(s Pl.); es sind Bestrebungen im Gange, die Mehrwertsteuer zu erhöhen moves are afoot ( oder efforts are being made) to increase value-added tax
    * * *
    Be|stre|bung
    f usu pl
    endeavour (Brit), endeavor (US), attempt, effort
    * * *
    ((often in plural) an ambition: aspirations to become a writer.) aspiration
    * * *
    Be·stre·bung
    <-, -en>
    f meist pl endeavour[s] [or AM -or[s]] form, attempt[s], effort[s]
    \Bestrebungen sind im Gange, etw zu tun efforts are being made to do sth
    dahin gehen auch meine \Bestrebungen that's what I've been trying to do
    * * *
    die; Bestrebung, Bestrebungen effort; (Versuch) attempt
    * * *
    Bestreben n; -s, kein pl endeavo(u)r, effort; (Ziel) aim; stärker: desire;
    es ist sein Bestreben zu (+inf) he is endeavo(u)ring to (+inf)
    in dem Bestreben zu (+inf) in an attempt ( oder effort) to (+inf), while trying to (+inf) bestrebt adj:
    Bestreben sein zu (+inf) endeavour to (+inf), be anxious to (+inf) Bestrebung f; meist pl endeavour, attempt, effort(s pl);
    es sind Bestrebenen im Gange, die Mehrwertsteuer zu erhöhen moves are afoot ( oder efforts are being made) to increase value-added tax
    * * *
    die; Bestrebung, Bestrebungen effort; (Versuch) attempt
    * * *
    f.
    attempt n.
    effort n.
    efforts n.
    endeavor n.
    endeavour n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Bestrebung

См. также в других словарях:

  • Bestreben — Bestrêben, verb. reg. recipr. sich bestreben, alle Kräfte zur Erreichung eines Endzweckes anwenden. Ich bestrebe mich, dir zu gehorchen. Sich nach Ruhm und Ehre bestreben. Sich mit allem Fleiße (in Oberdeutschland, sich alles Fleißes) bestreben.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bestreben — Anstrengung; Bemühung; Versuch; Bemühen; Bestrebung * * * Be|stre|ben [bə ʃtre:bn̩], das; s: das Bemühen: es war sein Bestreben, ihnen zu helfen. Syn.: ↑ Absicht, Bestrebungen <Plural>, ↑ Plan …   Universal-Lexikon

  • Der mit dem Wolf tanzt (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Der mit dem Wolf tanzt Originaltitel Dances with Wolves …   Deutsch Wikipedia

  • kommunale Bewegung: Städte und Städtebünde auf dem Höhepunkt ihrer Macht —   Trotz blühender spätmittelalterlicher Städtelandschaften lebte, von regionalen Ausnahmen abgesehen, die überwiegende Mehrheit der Einwohner West und Mitteleuropas auf dem Lande, und dies blieb so bis in das 19. Jahrhundert hinein. Aber selbst… …   Universal-Lexikon

  • Aus dem Leben eines Fauns — ist ein Kurzroman von Arno Schmidt aus dem Jahr 1953. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung und Veröffentlichung 2 Erzähltechnik 3 Handlung 3.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Torfkahn aus dem Teufelsmoor — Torfkahn auf der Hamme 1/4 Hunt Torfkahn im Moormuseum Heise (Gemeinde Hollen, Landkreis Cuxhav …   Deutsch Wikipedia

  • Lokomotive — (locomotive engine; locomotive; locomotiva). Inhaltsübersicht: I. Einrichtung und Aufgabe. – II. Bezeichnung der L. – III. Einteilung der L. 1. Allgemeines. 2. Schlepptenderlokomotiven 3. Tenderlokomotiven. 4. L besonderer Bauart. 5.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Steuerungen — (valve motions; distributions; distribuzioni). Inhaltsübersicht. I. Zweck der S.; Abschnitte der Dampfverteilung. – II. Die einfache Schiebersteuerung; Schieberbewegung und Schieberdiagramme. – III. Die Kulissensteuerungen im allgemeinen. 1. Die… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Schellings Chemie — Schellings System der Chemie kann als erste einheitliche Theorie des Verhaltens der Materie in der Neuzeit angesehen werden. Das von Friedrich Wilhelm Joseph Schelling (1775 1854) um ca. 1800 begründete System der Chemie verwirklicht mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Schellings System der Chemie — kann als erste einheitliche Theorie des Verhaltens der Materie in der Neuzeit angesehen werden. Das von Friedrich Wilhelm Joseph Schelling (1775–1854) um ca. 1800 begründete System der Chemie verwirklicht mit elementaren formalen Mitteln die… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschütz — Geschütz, 1) diejenige Feuerwaffe, welche (im Gegensatz zu den Handfeuerwaffen) zu ihrer Bedienung u. ihrem Transporte mehrere Leute u. Pferde bedarf. Das G. bildet die Bewaffnung der Artillerie (s.d.), Seine Construction ist im Allgemeinen… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»